Energieverbrauchsausweis
Der Energieverbrauchsausweis bezieht sich im Gegensatz zum erheblich aufwendigeren Energiebedarfsausweis sehr konkret auf die tatsächliche Nutzung. Dafür werden die letzten drei Heizkostenabrechnungen für eine Einschätzung verwendet. Zudem findet eine sogenannte Witterungsbereinigung der gewonnenen Daten statt. Dadurch werden die Werte von überdurchschnittlich kalten oder warmen Jahren angeglichen. Das geschieht mit Hilfe der Gradtagszahl, welche die Anzahl der Tage festhält, an denen die vorliegende Außentemperatur die Heizgrenztemperatur unterschreitet. Der günstige Verbrauchsausweis ist nur dann zulässig, wenn sich im Gebäude mindestens fünf Wohnungen befinden, ein Bauantrag vorliegt, der nach dem 01.11.1977 ausgestellt wurde und wenn das Gebäude nach der 1. Wärmeschutzverordnung von 1977 errichtet oder nachgerüstet wurde.
Energieverbrauchsausweis ab 99€*
* Zuzüglich der zur Zeit gültigen Mehrwertsteuer
Energiebedarfsausweis
Der Energiebedarfsausweis kann nur nach einer eingehenden Prüfung des Gebäudes erstellt werden. Dabei wird die Dämmung, die Isolierung, aber auch die Nachhaltigkeit und Effizienz der Heizungsanlage geprüft. Diese Prüfung führen wir im Rahmen der Energieberatung oder aber auch separat durch. Das Ergebnis bezieht sich also nur auf die theoretischen Eigenschaften des Gebäudes. Das tatsächliche Heizverhalten der Bewohner wird nicht berücksichtigt. Damit gilt die Bewertung im Rahmen des Energiebedarfsausweises als die objektivere und umfassendere.
Energiebedarfsausweis ab 499€*
* zuzüglich der zur Zeit gültigen Mehrwertsteuer
Bei Interesse bitte über die Kontaktseite Kontakt aufnehmen oder anrufen.